Upcycling Kurse

Entdecke die faszinierende Welt des Upcyclings und erlerne grundlegende und fortgeschrittene Stick- und Stopftechniken, um deine Kleidung zu beleben.
Bringe deine reparaturbedürftigen Kleidungsstücke mit, sei es Wollsocken oder eine Jeans, und erfahre, wie du sie mit einfachen Werkzeugen und Handgriffen selbst reparieren kannst. Lass dich während des Workshops von meinen Reparaturbeispielen oder Fachliteratur inspirieren und setze deine eigenen Ideen um.
Ich stehe dir zur Seite, um deine Vision zu verwirklichen, und gebe dir Tipps und Materialien mit auf den Weg, falls dein Projekt im Kurs nicht ganz fertig wird.

Mein Workshop richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene Vorkenntnisse und Nähmaschinenskills sind überhaupt nicht notwendig.
Alle Materialien und eine kleine Erfrischung werden gestellt, sodass du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kannst.

Workshopdauer: 4 Stunden
Preis pro Person: 95 €
Gruppenrabatt (ab vier Personen): 80 € pro Person

Meine Workshops bieten weit mehr als nur die Reparatur von Kleidung sie schaffen eine einzigartige Erfahrung, die Kreativität fördert und zu einer achtsamen Lebensweise inspiriert.
Neben meinen regulären Workshops für Privatpersonen biete ich auch maßgeschneiderte Programme für Unternehmen an.

Ein umfassendes Rundum-Paket, das alle Materialien sowie ein praktisches Reparaturanleitungsheft zum Mitnehmen umfasst, ist deutschlandweit zu einem individuellen Preis erhältlich.

Hier sind nur einige der Institutionen, mit denen ich bereits erfolgreich zusammengearbeitet habe:

 

Kontaktiere mich für weitere Informationen und um einen Workshop für dein Unternehmen oder deine Kultureinrichtung zu buchen!

Geplante Events

Private Workshops in meinem Atelier in Mülheim an der Ruhr sind nach Absprache möglich. Öffentliche Events findest du hier:

Samstag, den 22. Februar 2025
11.30 — 15.30 Uhr

Mitmachaktion im Rahmen der Sheila Hicks Ausstellung im Museumszentrum Quadrat, Bottrop
Visible Mending – Kleidung eine zweite Chance geben

Ekaterina Haak lädt ein sich Zeit für abgenutzte oder kaputte Kleidungsstücken zu nehmen. Stopfen, Flicken und Sticken wird zum sichtbaren Gestaltungselement eurer neuen Einzelstücke. Die Mitmachaktion ist ein offenes Angebot – Interessierte können nach Belieben einsteigen oder aufhören. Du kannst deine eigenen Kleidungsstücke mitbringen oder auf Stoffstücken üben.

Adresse:
Museumszentrum Quadrat

Josef Albers Museum
Anni-Albers-Platz 1
46236 Bottrop

Mending im Leeren Raum

Mittwoch, den 5. März, 18:00 — 20:30 Uhr 

Visible Mending – Kleidung kunstvoll reparieren Tauche ein in die Welt des modernen Stopfens! Stell dir vor, wie eine filigrane Blumenwiese einen Fleck auf deinem Lieblingsshirt überdeckt, kunstvolle Stickereien Risse in Kinderkleidung in Hingucker verwandeln oder deine selbstgestrickten Wollsocken eine farbenfrohe Verstärkung erhalten. Beim Visible Mending wird Reparieren zur kreativen Kunst – nachhaltiger, individueller und schöner als je zuvor.

In diesem Workshop lernst du unter der Anleitung von Ekaterina Haak, einer erfahrenen Gestalterin und Workshopleiterin, verschiedene Techniken und einfache Werkzeuge kennen, um aus abgetragenen Kleidungsstücken einzigartige Lieblingsstücke zu machen. Dabei geht es nicht nur um das Flicken und Stopfen, sondern auch um einen bewussten Umgang mit Textilien – um Ressourcen zu nutzen, statt sie zu verschwenden. Lass dich inspirieren, entdecke die Schönheit des Sichtbaren Reparierens und verwandle deine Kleidung in tragbare Kunstwerke!

Anmeldung über:

0176-63122848

Adresse:
Theater der leere Raum
viehofer platz 17-18
45127 essen

 

Sonntag, 09.03.2025
10.00 — 14.00 Uhr

Visible Mending – die Kunst des kreativen Stopfens

Tauchen Sie ein in die Kunst des modernen Stopfens! Stellen Sie sich vor, wie eine hübsche Blumenwiese über einen Fleck auf Ihrem Lieblingsshirt wächst, während kunstvoll gestopfte Risse an den Kinderklamotten zu einem wahren Blickfang werden und die selbstgestrickten Wollsocken eine bunte Verstärkung erhalten. Das ist Visible Mending – wenn das reparierte Kleidungsstück noch schöner aussieht als zuvor!

In unserem Wochenendworkshop, der für alle Interessierten zugänglich ist, lernen Sie unter der Anleitung der Dozentin, wie Sie mit verschiedenen Techniken und einfachen Werkzeugen wahre Kunstwerke aus vermeintlich ausgedienten Kleidungsstücken erschaffen können. Dabei setzen wir uns nicht nur mit der Reparatur von Kleidung auseinander, sondern auch mit dem bewussten Umgang mit Textilien. Wir nutzen vorhandene Ressourcen und hauchen ihnen neues Leben ein, indem wir Reparaturen schaffen, die mit Stolz getragen werden können und im besten Fall zum Nachdenken und Handeln inspirieren. Entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Kleidung nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu reparieren, und erkunden Sie die kreative Seite der Nachhaltigkeit. Freuen Sie sich auf Reparaturen, die Ihre Lieblingskleidung am Leben erhalten und sie zugleich zu einzigartigen Unikaten machen.

Alle Materialien werden gegen eine geringe Kostenumlage von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Bringen Sie nur Ihr Kleidungsstück mit, das Sie reparieren möchten.

Adresse:

VHS Mülheim
Aktienstraße 45
45473 Mülheim an der Ruhr

Der Kurs ist über VHS Mülheim buchbar.
Ekaterina Haak | Kursnummer: 51-2304 | 35,- €

Sonntag, 09.03.2025

10.00 – 14.00 Uhr | 5 Ustd. | 1 Termin

Maximal 10 Teilnehmende

SWAP IT! Kleidertausch im Bürgerzentrum Ehrenfeld
in Kooperation mit Kleiderei

Sonntag, den 27. April, 11:00 — 18:00 Uhr 

Das Rahmenprogramm – Kreativität trifft Nachhaltigkeit:
Neben dem Kleidertausch erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur deine Garderobe, sondern auch deine kreativen Fähigkeiten fördert:

  • Repair mit Paula: Verleih deinem Lieblingsstück neues Leben! Lerne, wie du deine Kleidung selbst reparieren kannst und so den Wert deiner Textilien erhältst.

  • Visible Mending mit Ekaterina Haak: Entdecke die Kunst des sichtbaren Stopfens und Veredelns. Ekaterina zeigt, wie du durch Upcycling und kreative Reparaturmethoden deine Kleidung verschönern kannst. 

  • Siebdrucken mit Greenpeace: Setze ein Statement! Mit Greenpeace könnt ihr selbst auf Textilien drucken und so eure Haltung zu Umwelt- und Klimafragen auf eure Kleidung tragen. 

Tickets für 5,79€ bekommst du hier

Adresse:
BÜZE Ehrenfeld
Venloer Straße 429
Köln

 

Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 21.05. — 23.05.2025
16.30 — 18.45 Uhr

Täschchen nähen – Einfaches Nähprojekt für Einsteiger*innen

Möchten Sie lernen, wie man ein praktisches und hübsches Täschchen näht?

In diesem Kurs können Sie unter Anleitung ein kleines Nähprojekt umsetzen und dabei grundlegende Nähtechniken erlernen oder vertiefen. Ob ein praktisches Nadeletui, ein Kosmetiktäschchen, ein Stiftemäppchen oder eine kleine Tasche mit Reißverschluss – als kleines Geschenk oder für eigene Zwecke – das selbstgenähte Täschchen ist vielseitig einsetzbar und lässt sich individuell gestalten.

Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die ihre Nähkenntnisse auffrischen möchten.

Ein Materialset mit allem, was benötigt wird, wird von der Dozentin gegen Kostenumlage gestellt (ca. 15 €). Sie können natürlich auch ihre eigenen Materialien mitbringen.
Benötigt werden: Stoffreste (ca. 30×40 cm), idealerweise Baumwolle oder andere leicht zu verarbeitende Stoffe, Reißverschluss (ca. 20 cm) oder Knöpfe und Druckknöpfe, Garn in passender Farbe, Schere, Stecknadeln und Maßband.
Zwei Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen.

Adresse:

VHS Mülheim
Aktienstraße 45
45473 Mülheim an der Ruhr

Der Kurs ist über VHS Mülheim buchbar. Ekaterina Haak | Kursnummer: 51-2305 | 60,- €

Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 21.05. – 23.05.2025

16.30 – 18.45 Uhr | 9 Ustd. | 3 Termine

Maximal 7 Teilnehmende

Sonntag, den 25.05.25
10:00 — 16:30

Die Kunst des Stopfens erlebt eine Renaissance mit Visible Mending, doch es geht hier um weit mehr als einen bloßen Trend. In einer Welt der ultraschnelllebigen Mode ist die Fähigkeit, ramponierte Kleidung zu flicken, wichtiger denn je. Visible Mending inspiriert dazu, Kleidung auf kreative Art zu reparieren. Dadurch entsteht eine Verbindung zu den Kleidungsstücken, die über ihre materielle Funktion hinausgeht. Der zweitägige Workshop vermittelt klassische sowie moderne Reparaturtechniken an alle Interessierten. Entdecken Sie die Schönheit der Textilkunst und verwandeln Sie Ihre Lieblingskleidung in einzigartige Unikate.

Adresse:

VHS Essen
Burgpl. 1,
45127 Essen

Der Kurs ist über VHS Essen buchbar.
Ekaterina Haak | Kursnummer: 251.2D319J | 44,- €

Workshop im Rahmen der „Green Jews“ Ausstellung
Sonntag, den 06.07.25 12-16 Uhr

Visible Mending, auch bekannt als »sichtbare Reparatur«, ist eine Technik, bei der beschädigte Kleidungsstücke oder Textilien bewusst sichtbar repariert werden, anstatt sie zu verstecken oder zu ersetzen. Dies kann durch das Verwenden von verschiedenen Techniken wie Flicken, Stopfen, Stricken oder Sticken erreicht werden.

Anmeldung über info@alte-synagoge.essen.de
(Bitte mit dem Titel der Veranstaltung und dem Datum im Betreff)

Adresse: Alte Synagoge – Haus jüdischer Kultur
Edmund-Körner-Platz 1,  45127 Essen

Kreatives Sticken & Visible Mending – Nachhaltige Textilkunst

Mittwoch, 10.09. – 24.09.2025
18.00 – 20.15 Uhr

In diesem Kurs vereinen wir Sticken und Visible Mending, um Kleidung und Textilien kreativ zu gestalten und nachhaltig aufzuwerten.

Löcher und Risse werden zu dekorativen Hinguckern, während aus Stoffresten kunstvolle Stickbilder entstehen – perfekt für die eigene Wohnung oder als individuelles Geschenk.
Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an Handarbeit haben – mit oder ohne Vorkenntnisse.
Sie lernen verschiedene Sticktechniken sowie sichtbare Reparaturmethoden wie Webstopfen, dekorative Flicken und freies Sticken über beschädigte Stellen.

Dabei geht es nicht nur darum, Textilien zu erhalten, sondern auch um einen bewussten Umgang mit Materialien und die Gestaltung einzigartiger Unikate.

Das Arbeiten mit Nadel und Faden fördert Feinmotorik, Konzentration und ein Gespür für Farben und Muster, zudem wirkt es entspannend und stressreduzierend.

Bitte mitbringen: Stickrahmen, Stickgarn, Stoffreste (Baumwolle, Leinen), Stick- und Nähnadeln, kleine Schere sowie Kleidung zum Reparieren oder Besticken. Ein Materialpaket kann gegen eine geringe Kostenumlage bereitgestellt werden.

Kursnummer: 2303 | 60,- €

9 UStd. | 3 Termine

VHS Mülheim – Aktienstr. 45

Visible Mending – die Kunst des kreativen Stopfens

Samstag, 27.09.2025
10.00 – 14.00 Uhr

Visible Mending – die Kunst des kreativen Stopfens

Tauchen Sie ein in die Kunst des modernen Stopfens! Stellen Sie sich vor, wie eine hübsche Blumenwiese über einen Fleck auf Ihrem Lieblingsshirt wächst, während kunstvoll gestopfte Risse an den Kinderklamotten zu einem wahren Blickfang werden und die selbstgestrickten Wollsocken eine bunte Verstärkung erhalten. Das ist Visible Mending – wenn das reparierte Kleidungsstück noch schöner aussieht als zuvor!

In dem Workshop lernen Sie unter der Anleitung der Dozentin, wie Sie mit verschiedenen Techniken und einfachen Werkzeugen wahre Kunstwerke aus vermeintlich ausgedienten Kleidungsstücken erschaffen können. Dabei setzen wir uns nicht nur mit der Reparatur von Kleidung auseinander, sondern auch mit dem bewussten Umgang mit Textilien. Wir nutzen vorhandene Ressourcen und hauchen ihnen neues Leben ein, indem wir Reparaturen schaffen, die mit Stolz getragen werden können und im besten Fall zum Nachdenken und Handeln inspirieren. Alle Materialien werden gegen eine geringe Kostenumlage von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Bringen Sie nur Ihr Kleidungsstück mit, das Sie reparieren möchten.

Ekaterina Haak | Kursnummer: 52-2304 | 35,- €

VHS Mülheim – Aktienstr. 45

Kreatives Sticken – Alte Handwerkskunst neu entdeckt

Samstag, 15.11.2025
10.00 – 14.00 Uhr

Sticken ist eine faszinierende Technik, die nicht nur handwerkliches Geschick erfordert, sondern auch die Kreativität anregt.

In diesem Kurs entdecken sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene verschiedene Sticktechniken – von einfachen Grundstichen bis hin zu kunstvollen Mustern und kreativen Farbkompositionen.

Schritt für Schritt werden zahlreiche Stickmuster erlernt, während wir mit unterschiedlichen Garnen und Stoffen experimentieren.

Gemeinsam verzieren wir Kleidung und Heimtextilien und gestalten dekorative Stickbilder, die in Bilderrahmen präsentiert oder als persönliche Geschenke weitergegeben werden können.

Neben der handwerklichen Fertigkeit fördert das Sticken die Feinmotorik, Konzentration und das räumliche Vorstellungsvermögen.

Durch das bewusste Arbeiten mit Farben, Formen und Strukturen entwickeln die Teilnehmenden ein Gefühl für textile Gestaltung.

Gleichzeitig wirkt die meditative, achtsame Herangehensweise entspannend und unterstützt den Stressabbau.

Bitte mitbringen: Falls vorhanden, Stickrahmen, Stickgarn, Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen, Sticknadeln und eine kleine Schere.

Ein Materialpaket mit ausgewählten Stoffen und Garnen kann gegen eine geringe Kostenumlage zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer: 52-2305 | 35,- €

VHS Mülheim – Aktienstr. 45

© Photo: Anton Vichrov / PACT Zollverein